Was sind Freimaurer?
Niemand soll und wird das schauen,
was einander wir vertraut.
denn auf Schweigen und Vertrauen,
ist der Tempel aufgebaut.
Johan W.Goethe
Was sind Freimaurer? Viele Synonyme schießen einem durch den Kopf, wenn der Begriff „Freimaurer“ fällt. Was sind Freimaurer?
Geheimbund, geheime Bruderschaft oder gar Weltverschwörer?
Doch erst mal von Anfang:
Das Wort „Freimaurer“ stammt aus dem angelsächsischen „Freemason“, was im Deutschen mit „Steinmetz“ übersetzt werden kann. Um 1717 soll die Freimaurerei entstanden sein, indem sich drei Logen in London zusammenschlossen. Die Bauhüttentradition der Steinmetze soll der Ursprung der Freimaurerei sein. Wenn jedoch drei Logen sich zusammenschließen, liegt der Verdacht nahe, dass es bereits zuvor die Freimaurerei gegeben haben muss.
Dass, ab diesem Zusammenschluss eine gut definierte Dokumentation zur Entstehungsgeschichte der Freimaurerei vorliegt, steht außer Frage. Doch was war davor? Wie weit die Wurzeln der Freimaurer zurückreichen ist höchst spekulativ, kann aber anhand von Ableitungen schön zurückverfolgt werden. Wer die Rituale der Freimaurer kennt, kann bestätigen, zahlreiche Einflüsse wiederzufinden, die weit zurückreichen. Die Rituale sind keine Erfindung von Einzelnen, sondern ein Resultat, welches über die Jahre entstandene ist.
Einflüsse stammen beispielsweise aus der Tradition der Sufis, einer mystischen Tradition des Islam, aus der jüdischen Mysterien Lehre der Kabbala, enthält alchimistischen Inhalte, erinnert an die Tempelritter, greift auf christliche Einflüße zurück und lässt zahlreiches aus der ägyptischen Mysterienschule vermuten.